Butzbacher Tischfußball-Liga - NEWS |
|
|
|
Hier findet Ihr aktuelle Neuigkeiten...
Liga 3 - Saison 1
Alex am 10.07.2011 um 08:46 (UTC) | | Liga 3 startete am 09.07.2011 ihren Spielbetrieb. Erster Spielabbruch der BTFL!
Offenbach (J.S. Winkler) startete mit einem 7:2 gegen Saarbrücken und eroberte sich somit Platz 1.
Im Spiel von Babelsberg (Kanzler) gegen Heidenheim kam es zu einem Eklat. Beim Stand von 1:0 für Heidenheim verletzte sich ein Spieler von Babelsberg schwer... doch Heidenheim spielte den Ball nicht ins Aus, sondern legte los wie die Feuerwehr und nutzte die Situation um 3 Tore zu erzielen. Kanzler nahm daraufhin sein Team vom Platz und verweigerte den Spielbetrieb. Obwohl die Aktion viel Verständnis fand, sind die Regeln hierzu eindeutig: das Spiel wurde mit 3:0 Toren und 3 Punkten für Heidenheim gewertet. | | |
|
EM 2012 Qualifikation
Alex am 10.07.2011 um 08:27 (UTC) | | Die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 ist am 09.07.2011 gestartet.
In der Gruppe A konnte sich Deutschland (Hahn) im 1. Spiel mit 6:3 in Belgien durchsetzen.
Österreich verlor seine bisherigen Spiele (2:3 gg. Kasachstan, 1:2 und 2:5 gg. Belgien) und ist damit bereits gewaltig unter Druck. Mit 0 Punkten belegen sie in der Gruppe A den letzten Platz.
In der Gruppe E konnte St. Winkler mit den Niederlanden 2 Spiele gewinnen und liegt somit auf Kurs (7:2 gg. San Marino und 4:2 gg. Ungarn).
In der Gruppe H ist Island (J.S. Winkler) die Überraschungsmannschaft. 3 Spiele... 3 Siege... damit nur 2 Punkte hinter Platz 1! Gegen Dänemark gab es 2 Siege mit je 3:2. Norwegen fegten die Isländer mit 5:1 vom Platz.
In der Gruppe I ist Tschechien (Kanzler) mit einem 1:4 gegen Spanien gestartet. Noch ist alles möglich.
Spanien (Herrmann) hat nach 5 Spielen 7 Punkte auf dem Konto und schon 6 Punkte Rückstand auf Schottland. Gegen Schottland und Liechtenstein verloren die Spanier mit 3:4. Gegen Litauen (1:1 und 5:0) konnten sie Punkten. Es wird eng... | | |
|
BTF-Pokal
Alex am 10.07.2011 um 07:54 (UTC) | | Der BTF-Pokal startete am 09.07.2011.
Von den 6 gestarteten Trainern, ist nur noch Kanzler (Babelsberg) vertreten (2. Runde gegen Karlsruhe).
Offenbach (J.S. Winkler) scheiterte in Runde 1 mit 3:4 gegen Hoffenheim.
Hamburg (Herrmann) verlor, überraschend, in Oldenburg mit 0:2.
Auch Stuttgart (St. Winkler) schied in der 1. Runde aus. Gegen Wehen gab es eine 1:3 Niederlage.
Frankfurt (Hahn), Bochum (Köhler) und Babelsberg (Kanzler) setzten sich in ihren Erstrundenspielen durch.
Frankfurt hatte beim 3:1 in Halle nur wenig Probleme, konnte aber nicht die erhoffte Dominanz erzeugen. Bochum drehte, nach einem 2:3 Rückstand, die Partie in Rostock und gewann kurz vor Schluß mit 4:3.
Allein Babelsberg konnte sich deutlich für die nächste Runde qualifizieren. Gegen Duisburg gab es einen 5:1 Kantersieg.
In der 2. Runde hatte Bochum bei Berlin II keine Chance und ging mit 2:5 unter.
Das TOP-Spiel der 2. Runde war allerdings Frankfurt - München.
Zur Halbzeit führte München, völlig verdient, mit 1:0. In der zweiten Halbzeit verlor Frankfurt den Respekt und begann endlich Fußball zu spielen. Die Konsequenz daraus war die 2:1 Führung. Doch München wäre nicht München, wenn sie darauf nicht hätten antworten können. Kurz vor Spielende gelang den Münchern, mit 2 Sonntagsschüssen, doch noch der glückliche Sieg. Am Ende zogen sie durch das 3:2 in Frankfurt ins Achtelfinale ein.
Die Partie von Babelsberg - Karlsruhe steht noch aus. Damit hat Kanzler die Chance sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Dort wartet Mönchengladbach.
| | |
|
Frankfurt gewinnt den EMI-Cup
Alex am 08.07.2011 um 20:40 (UTC) | | Im letzten Vorbereitungsturnier in Babelsberg, sicherte sich Frankfurt den Titel.
In diesem Blitzturnier spielten der Gastgeber Babelsberg, Frankfurt und Bochum.
Bochum wurde erstmals vom neuen Trainer Köhler betreut und verlor beide Spiele. Gegen Babelsberg gab es ein 0:3. Gegen Frankfurt endete die Partie 2:4. Damit schied Bochum aus.
Im Finale trafen Frankfurt und Babelsberg erneut aufeinander. Wie schon in der Vorrunde, gewann Frankfurt auch das Finale mit 3:2.
Sowohl Babelsberg, als auch Frankfurt gehen gut vorbereitet in die Saison.
Bochum und der neue Trainer müssen sich erst noch finden. Die gesamte Vorbereitung lief unter Will... Köhler muss nun versuchen, die Jungs in kurzer Zeit auf sein Spielsystem umzustellen.
Wir sind gespannt, ob Köhler dies rechtzeitig schaffen wird. | | |
|
Co-Trainer Köhler übernimmt Bochum und Österreich
Alex am 08.07.2011 um 07:59 (UTC) | | Nach dem überraschenden Rücktritt von Will, konnten die Mannschaften aus Bochum und Österreich heute den neuen Trainer bekannt geben.
Der bisherige Co-Trainer Köhler übernimmt.
"Ich freue mich auf die Herausforderung. An Will sende ich die besten Wünsche und hoffe, dass es ihm bald besser geht."
Wir alle hoffen, dass wir Will eines Tages wieder als Trainer begrüßen können. | | |
|
Will tritt zurück
Alex am 08.07.2011 um 07:56 (UTC) | | Heute gab Will seinen Rücktritt als Trainer von Bochum bekannt.
Aus privaten Gründen ist es ihm nicht möglich das Amt für die Saison 1 zu übernehmen.
Er bat um Verständnis und wünscht Bochum, sowie Österreich alles erdenklich Gute. | | |
|
|
Es waren bereits 8031 Besucher auf unserer Seite!
|
|
 |
|